Wir als Agentur arbeiten täglich mit mehreren Marketing Plattformen und prüfen natürlich, ob alles korrekt auf den Kundenwebseiten eingebunden ist.
Darunter fallen zum Beispiel Google Analytics 4 (GA4), Google Ads, Facebook (Meta), Microsoft Advertising (Bing), LinkedIn, Pinterest, TikTok, u.a.
Diese sollen natürlich auch rechtskonform mit einer Consent Management Platform (CMP), bzw. Cookiebanner eingebunden werden. Google und Microsoft erwarten neben den eigentlichen Ereignissen zusätzlich Consent Mode Signale, welche den Plattformen signalisieren, welche Ereignisse in welchem Umfang gesendet werden dürfen.
Hier können Sie mehr zu dem Consent Mode bei Google und Microsoft lesen.
Aktuell haben die meisten Plattformen ihre eigenen Chrome Extensions zum Debuggen. Mit der Umstellung auf Google Chrome Manifest V3 können bald deswegen nicht mehr alle genutzt werden. Andere Extensions werden nicht mehr weiterentwickelt, oder bieten keine umfänglichen Debugger.
Traqing kann zur Unterstützung oder Alternative zu folgenden Chrome Extensions eingesetzt werden:
Um den gesamten Tracking-Funnel von dataLayer über den Google Tag Manager (GTM) mit Consent Status bis zu den Events für die einzelnen Platformen debuggen zu können, ohne zwischen verschiedenen Extensions, dem Network-Tab und Console hin und herspringen zu müssen, haben wir eine Extension entwickelt, welche all diese Dinge in einer Extension zusammenfasst.
Zuerst folgt eine grobe Übersicht aller Funktionen mit einer folgenden detailreichen Betrachtung.
In den jeweiligen Spalten gehen die plattformspezifischen Events ein (Diese stellen die Networkrequests dar).
In der letzten Spalte folgen Infos zu dem genutzten CMP, GTM ID, aktuellem dataLayer und Consent Status.
Zu jedem Event werden alle Infos angezeigt, z.B. der Consent Status, das dataLayer zu diesem Zeitpunkt, E-Commerce-Daten, relevante Cookies (z.B. Ads ClickId), Kundendaten, usw.
Unten rechts können Sie die Traqing-Sitzung exportieren und z.B. Mitarbeitern schicken. Diese können die Sitzung importieren, indem sie die Datei in das Traqing-Fenster ziehen.
Wenn es von den Plattformen konkrete Vorgaben für Ereignisse gibt, werden diese validiert und mit Verbesserungsvorschlägen angezeigt.
In der dataLayer-Ansicht (entweder durch öffnen an dem jeweiligen Event, oder dem aktuellen dataLayer über die Info-Spalte) sehen Sie die Ereignisreihenfolge, Consent-Events, und Standard GA4 E-Commerce Events.
Wenn Sie einen Shopify Shop besitzen und das dataLayer in deinem Custom Pixel (unter Customer Events) debuggen möchten, können Sie einfach zwischen den beiden dataLayern wechseln.
Jetzt zu den konkreten Plattformen:
Links neben dem Eventnamen ist das Stern-Icon, welches ein Standard GA4-Ereignis, oder ein Zauberstab-Icon, welches ein automatisch generiertes Ereignis (z.b. "session_start") kennzeichnet.
Rechts steht die Anzahl der E-Commerce Produkte mit eventuellen Fehlern (rot).
Danach folgen (hier nicht links) die übertragenen Nutzerdaten.
Daneben (G111) steht der Google Consent Status:
- G100: Consent wurde nicht gegeben
- G110: Google Ads Consent erteilt, Analytics abgelehnt
- G101: Google Ads Consent abgelehnt, Analytics erlaubt
- G111: Google Ads und Analytics erlaubt
Rechts zum Ende ist der detaillierte Consent Status:
Oben die Kategorien, welche zum Laden der Seite (oder vor dem Laden des CMP) gesetzt wurden, und darunter die Kategorien, nachdem der CMP den Status gesetzt hat (bzw. der Nutzer akzeptiert/abgelehnt hat)
Die Kategorien werden nochmal darunter in dem Consent Mode Tab aufgeschlüsselt.
Darunter folgt das dataLayer (zu dem Zeitpunkt des Events). Diesen können Sie kopieren, oder in dem dataLayer Viewer ansehen.
In dem EEC Tab stehen alle E-Commerce Daten mit erforderlichen oder optionalen Verbesserungsvorschlägen.
Bei Google Ads werden, wie auch in GA4, Consent und dataLayer Infos, sowie Nutzerdaten (Enhanced Conversions) und Warenkorbdaten angezeigt. Zusätzlich kann hier nach Ereignistypen gefiltert und Conversion Labels einen Alias-Namen vergeben werden.
Die Labels können genauso wie die gesamte Traqing-Sitzung unten rechts exportiert und durch Ziehen in das "Google Ads Label"-Fenster importiert werden. Ihre bereits gesetzten Labels behalten Sie.
Wie bei GA4 werden empfohlene/automatische Ereignisse mit Stern und Zauberstab gekennzeichnet und E-Commerce Daten validiert.
Wenn Kundendaten (Advanced Matching) aktiviert wurden, wird angezeigt, welche Nutzerdaten übertragen werden.
In dem Cookietab stehen die Kampagnencookies, z.b. wenn die fbclid übertragen wird.
Der Consent Mode für Bing wird hier durch ein rotes oder grünes Badge dargestellt.
In Anlehnung zum Google Consent gibt es hier
Enforced (E) = Default denied, ohne expliziten gesetzten Status
Default (D) = Default denied/granted, via Code gesetzt
Update (U) = Updated denied/granted, via Code gesetzt
In den Cookies werden Ads-Kampagnen übertragen, z.B. die msclkid.
Wie bei GA4 werden empfohlene/automatische Ereignisse mit Stern und Zauberstab gekennzeichnet und E-Commerce Daten validiert.
Gesendete Nutzerden werden unter "Enhanced Matching" dargestellt.
Mit dem Button rechts können automatisch generierte Pinterest-Userevents ausgeblendet werden.
Hier gibt es nichts besonderes zu beachten. Wenn es mehrere LinkedIn Pixel gibt, wird an jedem Event angezeigt, an welche der Instanzen das Event gesendet wird. Das gilt auch für die anderen Plattformen.
Wie bei GA4 werden empfohlene/automatische Ereignisse mit Stern und Zauberstab gekennzeichnet.
Unter "Advanced Matching" werden übertragene Nutzerdaten angezeigt und unter Diagnostics diese validiert.
Wir freuen uns über eine Bewertung!
Sie vermissen eine andere Plattform, oder haben Verbesserungs-/Änderungsvorschläge? Schreiben Sie uns!
Disclaimer: Wir sammeln keine Daten! Alles bleibt lokal in deinem Browser.
- Added Shopify dataLayer Viewer
- Fixed dataLayer sometimes missing
- Fixed array of strings in dataLayer View
- Closeable Ads modals + DatalayerViewer via backdrop
- Branding
- Added FB privacy sandbox events
- Added Pinterest user events + filter
- Improve TikTok Advanced matching
- Added Bing domain (bing.net) + Consent Mode
- Added Bing consent mode
- Performance optimizations
- Highlight ⭐ recommended + 🪄automatically collected events
- Ads Label Domain collapsible
- Fix FB content_ids
- Added Pinterest: required/optional Parameters
- Added Copy dataLayer Button
- Added dataLayer Viewer