Gewonnen! 🤩🏆 Shop Usability Award

LinkedIn erweitert Analytics um drei neue Metriken

Online Marketing Weekly
02.06.2025

Unsere Themen der Woche

Erste Abmahnungen wegen neuer EU-Produktsicherheitsverordnung

Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die neue EU-Produktsicherheitsverordnung, auch General Product Safety Regulation oder GPSR genannt. Onlinehändler müssen seitdem umfangreiche Informationspflichten direkt am Produkt in ihrem Onlineshop erfüllen. Dazu gehören die Angabe eines Herstellers sowie eines in der EU ansässigen Wirtschaftsakteurs. Nun, nur wenige Monate nach Inkrafttreten, werden bereits die ersten Abmahnungen von Wettbewerbern und Verbänden verschickt. Händler, die die neuen Kennzeichnungspflichten noch nicht umgesetzt haben, sind akut gefährdet. Es wird dringend empfohlen, die eigenen Produktlistings zu überprüfen und alle geforderten Informationen zu ergänzen, um kostspielige rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Studie bestätigt: Klassische SEO ist entscheidend für KI-Suchen

Eine aktuelle Studie von seo-suedwest.de hat untersucht, welche Rolle klassische Suchmaschinenoptimierung für die neuen KI-gestützten Suchfunktionen wie dem Google SGE (Search Generative Experience) spielt. Das Ergebnis ist eindeutig: Die traditionellen Rankingfaktoren sind weiterhin von zentraler Bedeutung. Webseiten, die in den organischen Suchergebnissen auf den Top-Positionen ranken, haben eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, auch in den KI-generierten Antworten prominent gefeatured zu werden. Die Studie ergab, dass rund 80 Prozent der von der KI herangezogenen Quellen aus den Top 10 der organischen Suchergebnisse stammen. Für Unternehmen bedeutet das: Wer in der KI-Suche sichtbar sein will, muss weiterhin in hochwertige Inhalte und eine starke technische und inhaltliche SEO-Basis investieren.

Google Maps führt "Promoted Pins" für Demand-Gen-Kampagnen ein

Google erweitert seine Werbemöglichkeiten und integriert "Promoted Pins" nun auch in Demand-Gen-Kampagnen. Diese speziell hervorgehobenen Markierungen auf Google Maps sollen Unternehmen mit physischen Standorten dabei helfen, mehr Laufkundschaft zu generieren. Die Promoted Pins erscheinen auffällig für Nutzer, die sich in der Nähe eines Geschäfts aufhalten. Sie können Firmenlogos oder spezielle Angebote direkt in der Kartenansicht anzeigen. Diese Funktion war bisher anderen Kampagnentypen vorbehalten und steht nun einem breiteren Werbekundenkreis zur Verfügung. Unternehmen können damit ihre Sichtbarkeit auf einer der meistgenutzten Navigations-Apps der Welt deutlich erhöhen und gezielt potenzielle Kunden in ihrer unmittelbaren Umgebung ansprechen.

LinkedIn erweitert Analytics um drei neue Metriken

Die Business-Plattform LinkedIn hat drei neue Metriken in ihren Analysetools für Unternehmensseiten eingeführt, um Content-Erstellern tiefere Einblicke in ihre Performance zu geben. Die erste neue Metrik misst die "Follower-Wachstumsrate" und zeigt, wie effektiv neuer Content zur Gewinnung von Abonnenten beiträgt. Die zweite Metrik analysiert die "Engagement-Rate pro Follower", was eine genauere Bewertung der Inhaltsrelevanz für die eigene Zielgruppe ermöglicht. Die dritte und wichtigste Neuerung ist die "Content-Nische". LinkedIn identifiziert hier thematische Kategorien, in denen die eigenen Inhalte besonders gut performen. So können Unternehmen ihre Content-Strategie datenbasiert optimieren und gezielter auf die Interessen ihrer Community eingehen.

News, News, Neeeews.
Immer up to date mit squadt.
Erhalten Sie jeden Monat die neuesten Nachrichten aus dem Bereich
Online Marketing - News, Insights & mehr.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
userslaptop-phonebubblerocketbullhornmagnifier