Google Ads erweitert die Demand Gen-Kampagnen um eine neue Funktion zur Kanalsteuerung. Werbetreibende können nun gezielt auswählen, ob ihre Anzeigen zum Beispiel auf YouTube In-Stream, Gmail oder Discovery erscheinen sollen. Damit reagiert Google auf die Kritik an mangelnder Kontrolle bei den smarten Kampagnen.
LinkedIn hat neue KI-gestützte Funktionen eingeführt, darunter den Media Planner zur Vorhersage von Kampagnenergebnissen und Ad Duplication zur effizienten Erstellung von Anzeigen. Diese Tools sollen Werbetreibenden helfen, Kampagnen effektiver zu planen und umzusetzen.
Ab sofort zählt YouTube jeden Start oder Neustart eines Shorts als View, unabhängig von der Wiedergabedauer. Diese Änderung könnte zu höheren View-Zahlen führen. Für Monetarisierungszwecke bleibt jedoch die bisherige Metrik, nun als "Engaged Views" bezeichnet, maßgeblich.