Der OVK im Bundesverband Digitale Wirtschaft prognostiziert für 2025 ein Wachstum von 8,8 % im deutschen Online-Display- und Videowerbemarkt. Im Jahr 2024 wurden etwas mehr als 6,2 Milliarden Euro umgesetzt, womit die Prognose aus dem vergangenen September um 1,1 Prozentpunkte übertroffen wurde. Besonders bemerkenswert war das erste Quartal 2024, das mit einem Plus von 22 % deutlich über dem Vorjahresquartal lag. Für 2025 wird ein Umsatzanstieg auf 6,8 Milliarden Euro erwartet.
Google hat bekannt gegeben, dass es jährlich mehr als 5 Billionen Suchanfragen bearbeitet, was die immense Bedeutung der Suchmaschine im Alltag der Menschen unterstreicht. Zudem testet Google einen neuen AI-Modus, der darauf abzielt, Nutzern direkt auf der Suchergebnisseite umfassende Antworten zu liefern. Dieser Ansatz könnte die klassische Darstellung von Suchergebnissen verändern, da Nutzer möglicherweise weniger auf externe Links klicken. Dennoch bleibt die Notwendigkeit bestehen, Quellen zu überprüfen, um die Zuverlässigkeit der Informationen sicherzustellen.
Instagram hat seinen Algorithmus für Reels aktualisiert, um Creatoren unabhängig von ihrer Follower-Zahl bessere Möglichkeiten zu bieten, entdeckt zu werden. Der neue Empfehlungsmechanismus zeigt Reels zunächst einer kleinen Gruppe von Nicht-Followern. Erzielen diese positive Interaktionen, werden sie schrittweise einem größeren Publikum präsentiert. Im vierten Quartal 2024 stieg die weltweite Videowiedergabezeit im zweistelligen Prozentbereich, und Reels wurden täglich 4,5 Milliarden Mal auf Instagram und Facebook geteilt. Dieses Update bietet Creatoren die Chance, ihre Reichweite durch qualitativ hochwertige Inhalte erheblich zu steigern.