Das neue Google Core Update verändert die Spielregeln für Rankings. Der Fokus liegt klar auf nutzerzentrierten und hochwertigen Inhalten. Seiten, die auf reine SEO-Strategien oder minderwertigen Content setzen, könnten deutliche Verluste erleiden. Besonders interessant: KI-generierte Inhalte werden sichtbarer – aber nur, wenn sie echten Mehrwert bieten. Google empfiehlt weiterhin, Inhalte zu schaffen, die für Menschen statt für Algorithmen geschrieben sind.
👉 Überprüfe jetzt deine Inhalte und fokussiere dich auf Qualität, um mit dem Update Schritt zu halten!
Der Black Friday 2024 war erneut ein Mega-Erfolg: Der Online-Umsatz in Europa stieg um 12 % auf über 12 Milliarden Euro. Deutschland trug 3,5 Milliarden Euro bei, ein Plus von 8 % im Vergleich zu 2023. Besonders auffällig war, dass erstmals mehr als 60 % der Käufe über Mobilgeräte abgewickelt wurden. Der durchschnittliche Warenkorbwert stieg um 12 %, wobei Elektronik, Mode und nachhaltige Produkte die Top-Kategorien waren.
Auch Nachhaltigkeit war ein großes Thema: 35 % der Konsumenten entschieden sich für umweltfreundliche Produkte, ein klarer Trend zu bewussterem Konsum. Während große Player mit aggressiven Preisstrategien dominierten, konnten auch kleinere Händler durch einzigartige Angebote punkten.
Eine neue Studie zeigt, was deine Produkte bei Google Shopping nach vorn bringt: Neben Preis und Verfügbarkeit spielen Nutzerbewertungen und technische Aspekte wie fehlerfreie Produktdaten und schnelle Ladezeiten eine zentrale Rolle. Besonders wichtig ist die mobile Optimierung, da immer mehr User von unterwegs einkaufen. Händler, die auf präzise Datenfeeds und schnelle Seiten setzen, sichern sich einen Platz an der Spitze. Fehlerhafte oder unvollständige Produktinformationen können dagegen teuer werden.