Gewonnen! 🤩🏆 Shop Usability Award
← Mehr Beiträge

Google Shopping Ads: optimiere Produkttitel für eine bessere Performance

Allgemein
Google Shopping Ads Beitragsbild

Die Empfehlung für einen erfolgreichen Start in die Shopping-Welt von Google und Microsoft lautet ganz klar: Fülle deinen Backend-Feed mit allen notwendigen Informationen an und optimiere deine Produkttitel so, dass Google & Co. deine Produkte an die richtigen Zielgruppen präsentieren können.

Produkttitel - ein unterschätzter Erfolgsfaktor bei Google Shopping Ads

Google Shopping Ads scheinen für viele Onlinehändler*innen ein Selbstläufer zu sein. Es wird der Datenfeed aus dem Backend gezogen und an Google oder Microsoft Ads übermittelt. Ein paar Standards werden noch angepasst, sodass die Kanäle die Daten auch auslesen können und der Rest regelt sich dann schon – so der Gedanke.

Leider sieht die Realität dann anders aus: Die Einstellungs- und Ausrichtungsmöglichkeiten helfen zwar, die Ziele zu erreichen, aber wenn die Datengrundlage nicht stimmt, hilft auch kein Budget der Welt, die passende Zielgruppe zu erreichen. Ein schlecht aufbereiteter Feed kann dazu führen, dass Produkte gar nicht oder nur schlecht ausgespielt werden.

Mit Datengrundlage meinen wir im Fall von Shopping-Kampagnen den Datenfeed. Die Produktinformationen auf der Produktdetailseite (PDP = product detail page) reichen manchmal nicht aus, um Suchmaschine und Nutzer zusammenzubringen. Auch wenn die Struktur deines Onlineshops dem Nutzer oder der Nutzerin ganz klar aufzeigen, in welcher Kategorie und auf welcher PDP er oder sie sich gerade befindet, heißt das leider nicht immer, dass die Suchmaschine das auch auf Anhieb nachvollziehen kann.

Viele Werbetreibende unterschätzen das Potenzial von gut gepflegten Datenfeeds und vor allem, wie stark optimierte Produkttitel die Performance beeinflussen können, denn sie sind das A und O, damit der Algorithmus deiner Zielgruppe den Weg in deinen Onlineshop ebnen kann. 

Das kann passieren, wenn du deine Produkttitel um wichtige Keywords ergänzt:


Deshalb sind Produkttitel für Google Shopping Ads so wichtig

Produkttitel werden von Google als primäres Signal genutzt, um Anzeigen an relevante Suchanfragen auszuspielen und diese miteinander zu verknüpfen. Generische Titel konkurrieren teilweise mit Millionen anderer Angebote und Auktionen. Ein optimierter Produkttitel mit Keywords und für die Nutzer relevante Informationen verbessert die Sichtbarkeit erheblich und sorgt dafür, sich von der Konkurrenz stark abzuheben.

Produkttitel optimieren: so geht´s!

Je mehr Infos dein Datenfeed übermittelt, desto besser kann der Algorithmus deine passende Zielgruppe in deinen Onlineshop lotsen. Folgende Maßnahmen helfen dir, die Performance deiner Anzeigen zu verbessern und Budget einzusparen:

  • Nimm wichtige Keywords in Produkttitel und Beschreibung auf,
  • gib den Produkttyp sinnvoll und strukturell an,
  • wähle die passende Google Produktkategorie so, dass Google nicht selber auf die Suche geht und
  • nutze zusätzliche Attribute, um deine Produkte so detailliert wie möglich zu beschreiben.

Beispiel für einen aussagekräftigen Produkttitel

Produkttitel vorher: Markix Geflügel 200 g
Titel optimiert: Markix Hundefutter mit Geflügel, Premium, gesund, 200 g Dose


Effekte einer optimierten Titelstruktur

Je mehr Infos dein Datenfeed übermittelt, desto besser kann der Algorithmus deine passende Zielgruppe in deinen Onlineshop lotsen. Das führt zu

höhere Relevanz & mehr Impressionen: Google versteht das Produkt besser

höherer CTR (Click-Through-Rate): Nutzer finden schneller, was sie suchen

höherer CVR (Conversion-Rate): weniger Streuverluste, da die Anzeige passender ausgespielt wird

Fazit: Produkttitel sind keine Nebensache – sie sind entscheidend für den Erfolg im Google Shopping & PMax-Kosmos. Wer hier optimiert, kann oft eine bessere Performance herausholen als durch Budget-Erhöhungen!

Ähnliche
Insights
Neue Blogposts, aktuelle
Case Studies, Digital Weeklys
Podcasts, Webinare & mehr
zur Übersicht
News, News, Neeeews.
Immer up to date mit squadt.
Erhalten Sie jeden Monat die neuesten Nachrichten aus dem Bereich
Online Marketing - News, Insights & mehr.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
userslaptop-phonebubblerocketbullhornmagnifier